Peter 23. März 2017
Am 11.02.2017 fand im Wiener Floridsdorfer Bad zum 7. Mal die alle zwei Jahre veranstaltete „Vienna Valentine“ (VIVA) statt.
Ort & Zeitpunkt:
11. Feber 2016
Floridsdorfer Bad, Wien
WSC-Teilnehmer_innen (alph):
Polak Peter
Raml Wolfgang
Ergebnisse:
Polak Peter (AK55)
- 1. 200m Freistil (2:24,21 MR, ÖR & PB)
- 2. 100m Lagen (1:19,23 PB)
Raml Wolfgang (AK45)
- 2. 200m Freistil (2:26.65)
- 1. 200m Lagen (2:51,74)
- 1. 100m Schmetterling (1:22,84)
MR … Meeting Rekord
ÖR…..Österr. Rekord
PB … persönliche Bestzeit
Links 200m Kraul 100m Schmetterling 100m Lagen 200m Lagen
Peter 23. März 2017
Ort & Zeitpunkt:
28. Jänner 2017
Floridsdorfer Bad, Wien
WSC-Teilnehmer_innen (alph):
Polak Peter
Ergebnisse:
Polak Peter (Offen)
Alle Ergebnisse, ErgebnisWSC
Peter 23. März 2017
Ort & Zeitpunkt:
4. Dezember 2016
Floridsdorfer Bad, Wien
WSC-Teilnehmer_innen (alph):
Abila Christian
Gerhardt Johannes Rainer
Gerhardt Maria
Halper Carmen
Hönecke Angelika
Mandl Eric
Papay Alexander
Raml Wolfgang
Seidl Christoph
Varga Magdalena
Alle Ergebnisse
gondyr 5. Dezember 2016
Vom 18. bis 20. November 2016 fand der XXIII. Russland-Cup, der größte und wichtigste Kurzbahn-Wettbewerb der Russischen Föderation, statt. Gastgeberin war wieder einmal Kazan, die Hauptstadt der Republik Tatarstan, die u.a. schon 2012 Veranstalterin des XIX. Russland-Cups und im Vorjahr der XXIV. Offenen Russländischen Meisterschaften sowie der FINA- wie auch der Masters-Weltmeisterschaften war.
Am heurigen Wettbewerb nahmen 780 (von ursprünglich 844 gemeldeten) SchwimmerInnen teil, davon 236 Frauen und 544 Männer. Vertreten waren 56 Vereine aus 36 Städten und Regionen der Russischen Föderation, aber auch aus Estland, Kasachstan und Österreich, dessen einziger Teilnehmer Christian Pischlöger vom Wiener Sport-Club war. Insgesamt wurden vier Weltrekorde, sechs Europarekorde und 72 Russland-Rekorde verbessert.
Den „Preis der Publikumssympathie“ erschwamm sich Aleksandr Koškin aus der Stadt Penza, der beidbeinig amputiert in der AK45 in mehreren Läufen antrat und dabei sehr gute Resultate erzielte.Ein großes Kompliment geht auch an die Veranstalter, die einen sehr professionellen Wettkampf auf die Beine gestellt haben.
Einen Bericht und Fotos zur Veranstaltung kann man auf der Seite des Russländischen Masters-Schwimmverbandes nachlesen bzw. anschauen (in russischer Sprache).

Parade der Masters-Schwimmclubs am zweiten Tag des XXIII. Russland-Cups in Kazan. Am Wettbewerb nahmen 780 SchwimmerInnen aus dem In- und Ausland, davon 236 Frauen und 544 Männer, teil. Foto: ©Julia Danilova

Die Schwimmhalle „Burevestnik“ („Sturmvogel“). Im Vordergrund das Einschwimmbecken, das über die ganze Zeit des Wettkampfes genutzt werden konnte. Im Hintergrund das Wettkampfbecken.

Ein Bild aus dem Callroom. Insgesamt war die Veranstaltung sehr gut und professionell organisiert.
gondyr 22. November 2016
Zeitpunkt & Ort
18. – 20.11.2016
Schwimmhalle „Burevestnik“, Kazan (Republik Tatarstan, Russland)
WSC-TeilnehmerInnen
Christian Pischlöger
Offizielles Ergebnis